Aktionsbündnis Eisenbahnstrecke Bassum-Bünde e.V.

Stellwerk Sn nach 10 Jahren erfolgreich saniert

Stellwerk Sn nach der Restaurierung

Im Jahr 2015 konnte das AEBB einen Nutzungsvertrag mit der Stadt Sulingen für das Stellwerk Sn abschließen. Direkt nach Abschluss des Nutzungsvertrags folgte das Freischneiden des Geländes und das Sichern des Stellwerksgebäudes vor weiterem Verfall und Vandalismus.

Nachdem in den letzten Jahren die Restaurierung der Stellwerkstechnik im inneren im Vordergrund stand, konnte jetzt auch äußerlich das Stellwerk saniert werden.

Zwischen Mai und Juli 2025 wurden die Außensanierung durchgeführt. Die Firma Gerbes Dächer GmbH & Co. KG aus Varrel startet im Mai mit der Erneuerung des Dachs. Es wurden der Dachstuhl, die Traufkästen, die Dachrinnen und die Fallrohre erneuert und das Dach mit neuen Dachpfannen eingedeckt. Während der Arbeiten fanden die Dachdecker im alten Dachstuhl noch 2 alte Zugmeldebücher aus Zeiten der Deutschen Reichsbahn. Das eine Buch wurde 1939/1940 genutzt. Dieser kleine Schatz wird nun im Vereinsarchiv aufbewahrt.

Nach 3 Wochen hatten die Dachdecker das Dach erneuert und dabei hervorragende Arbeit geleistet. Nun folgte der Außenanstrich im Rahmen mehrere Arbeitseinsätze durch die Vereinsmitglieder.

Das Stellwerk erhielt dabei seinen ursprünglichen ockerfarbenen Anstrich zurück. Auch die Bezeichnungen am Stellwerk wurden neu gestrichen.

Seit Anfang Juli erstrahlt das 1921 in Betrieb und 2012 außer Betrieb genommene Wärterstellwerk wieder im alten Glanz und kündet von der Eisenbahngeschichte in Sulingen.

Gefördert wurden die Arbeiten durch den Landschaftsverband Weser-Hunte e. V. (21.000 Euro), dem Leader-Programm (9.000 Euro) und der Stadt Sulingen (4.000 Euro). Das AEBB steuerte aus Vereinsmitteln 6.000 Euro hinzu.